

über uns
Viel Spass auf unserer neuen Seite!
Königsfeier und Preisverteilung Könige und Vereinsmeister 2024 in der Gaststätte "Raitschin" Unsere Jugendvereinsmeister: 1. Platz Hanna Michael, 2. Platz Max Klaschka, 4. Linas Raeder, 5. Platz Demijan Müller |
Königsfeier und Preisverteilung Könige und Vereinsmeister 2023 in Oppenroth Daniela Wolfrum Knackwurstkönigin, Janis David 2. Platz Vereinsmeister Jugend, Hanna Michael 1. Platzvereinsmeister Jugend und Jungschützenkönigin, Linas Raeder 3. Platz DSB-Jugend, Stefan Mäusbacher Schützenkönig |
Bilder von der Preisverteilung und Königsproklamation Könige 2022 in Konradsreuth Janis David 2. Platz Jugendvereinsmeister, Hanna Michael 1. Platz Jugendvereinsmeister und Jungschützenkönigin, Marc Michael 3. Platz Vereinsmeister, Max Klaschka 3. Platz Jugendvereinsmeister, Marina Reimann 1. Platz Vereinsmeister, Tanja Mäusbacher 2. Platz Vereinsmeister und Schützenkönigin |
Königsfeier 2020/2021 wg. Corona ausgefallen |
Bilder vom der Preisverteilung und Königsproklamation Könige 2019 Unsere beiden "Königinnen" Hanna und Marina
Verleihung der "Hochzeitsscheibe" Alle Sieger und geehrten im Rahmen der Königsfeier 2020 2018 ist nicht online!!!! Unsere Jungschützenkönigin 2017 Hanna Michael Schützenkönig 2017 Peter Ramming Sieger der Vereinsmeisterschaft 2017 |
Der PTSV war 2017 Ausrichter der Stadtmeisterschaft. Hier die geehrten: Der Stadtkönig 2017 kommt von der Schützenabteilung des PTSV Hof Stefan Mäusbacher holt sich die Kette mit einem 34-Teiler Der 5-er Pokal Luftgewehr gehört dieses Jahr auch dem PTSV |
||
KÖNIGSPROKLAMATION 2016 mit "altem" Schützenkönig Marc, "neuer" Schützenkönigin Tanja, "Knackwurstkönig" Theo
![]() ![]() |
|
Siegerehrung der gemeinsamen Vereinsmeisterschaft 2016 |
||||||||||||
Königsproklamation und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2015
|
||||||||||||
Feier zum Jubiläum "50 Jahre PTSV-Hof Sportschützen" |
||||||||||||
Königsproklamation und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2014
|
||||||||||||
Königsproklamation und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2013
|
||||||||||||
Bilder der Königsproklamation und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2012 Sascha Graf mit seinem "Blättlapokal" Die beiden Abteilungsleiterinnen mit den neuen Königen Alexander Dietel und Marina Mäusbacher |
||||||||||||
Am 12.05.2012 haben wir unsere "Einweihungsscheibe" ausgeschossen!!! |
||||||||||||
Bilder der Königsproklamation und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2011
Gauschützenmeisterin Monika Kranitzky bei der Ehrung für langjährige Mitglieder und der Ehrung für treue Mitarbeiter Unsere neuen Schützenkönige Stephan Ziegmeier und Moritz Dietel, Heidemarie Schwärzel bei der Übergabe ihrer gespendeten Pokale an die Jugend
|
||||||||||||
Siegerehrung Jugendjahrgangsmeisterschaft und Jugendfernwettkampf 2011
Günter Hornung, Marina Mäusbacher, Moritz Dietel, Roger Merkle alle erstplatzierten |
||||||||||||
Bilder der Siegerehrung Stadtmeisterschaft 2011 |
||||||||||||
2011: In der Disziplin LG-3-Stellung vertrat Marina Mäusbacher den Schützenbezirk Oberfranken beim diesjährigen Landesjugendpokal in München Hochbrück. Im Liegend-Anschlag schoss die junge Hoferin das Optimum von 200 Ringen. Mit 196 Ringen im Stehend-Teil festigte sie ihren vorderen Platz im Teilnehmerfeld. Den ungeliebten Kniend-Anschlag absolvierte die 16-Jährige mit guten 192 Ringen. Mit dem Gesamtergebnis von 588 Ringen belegte sie den zweiten Platz. |
||||||||||||
Die "Schützenoldies" trafen sich 2011 nach vielen Jahren im Post-heim wieder zu einem gemütlichen Abend.
|
||||||||||||
Bild von der Königsproklamation 2010: v. links: Marina Mäusbacher (Ex-Jungschützenkönigin), Alexander Dietel (Ex-Schützenkönig), Dominik Graf Jungschützenkönig, Artur Wunderlich Schützenkönig, Tanja Mäusbacher, Daniela Wolfrum |
||||||||||||
2010: Erstmals fand eine Sportmesse in der Hofer Altstadt statt. Wir waren dabei:
|
||||||||||||
2010: Stadtmeisterpokal gehört den Post-Schützen: Alle Stadtmeister:
|
||||||||||||
Nach vielen Jahren fand 2010 wieder einmal ein Faschingsschießen statt: |
||||||||||||
Auf der Bayerischen Meisterschaft:
Mit 185 Ringen qualifizierte Sie sich für die Deutsche. Nach mehr als 30 Jahren war mit ihr wieder einmal eine PTSV-Schützin auf Landes- bzw. Bundesebenen vertreten. |
||||||||||||
Einige PTSV-Stadtmeisterschaftsteilnehmer Stadtmeisterin Renate Hund- 2007 hammer Stadtmeisterin Marina Mäusbacher Vize-Stadtmeister, Moritz Dietel Schülerklasse Jugendklasse |
||||||||||||
Stadtmeisterschaft 2007: Unser Moritz Dietel konnte mit einem 68 Teiler den Titel des 2. Ritters in der Stadt-Schützenkönigswürde erringen. Rang Zwei beim LG Jugend konnte er mit 350 Ringen ebenfalls für sich verbuchen! |
||||||||||||
Gaumeisterschaft 2007: Unser Nachwuchstalent Marina Mäusbacher qualifizierte sich mit 172 Ringen für die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften in der Schülerklasse. Bei der Teilnahme an diesem Event verbesserte sie Ihre Leistung auf 185 Treffer und konnte sich somit einen Fahrschein zur Deutschen Meisterschaft sichern. Leider wurde Ihr die Teilnahme durch Ihren Urlaubstermin verwehrt. |
||||||||||||
2006: Geschafft Stadtmeister mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse kann sich unser Moritz Dietel nennen. Auch Tanja Mäusbacher konnte sich den 1. Platz bei In der Einzelwertung "Luftgewehr Herren Alt" belegte Peter Ramming mit 370 Ringen den 2. Platz, für seine Mannschaftskollegen Artur Wunderlich und Peter Hundhammer zählte der olympische Gedanke. Bei den Junioren erreichte Bernd Kaschel in der Disziplin KK-Liegend den 3. Platz. |
||||||||||||
Gaumeisterschaft 2006: Moritz Dietel errang diesmal mit 169 Ringen einen hervorragenden 2. Platz in der Schülerklasse. Bernd Kaschel (346 R.) und Stefan Zieglmeier (342 R.) behaupteten sich im oberen Mittelfeld der Junioren A. |
||||||||||||
2005:Stadtmeisterschaft souverän behauptete die Damenmannschaft Ihren ersten Platz aus dem Vorjahr. Einen hervorragenden 2. Platz konnte sich die 10er Mannschaft des PSTV sichern. |
||||||||||||
Gaumeisterschaften 2005: in der Schülerklasse belegte Moritz Dietel mit 162 Ringen den 5. Platz, mit der HSSV-Mannschaft wurde er zweiter. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Neuer Vereinsrekord durch Stefan Mäusbacher mit 387 Ringen anlässlich des Königsschießen 2004 |
||||||||||||
Mit den Ergebnissen wurden Renate Hundhammer, Tanja Mäusbacher und Nicole Zieglmeier (327 Ringe) |
||||||||||||
|
||||||||||||
Abschlußergebnisse des Rundenwettkampfes 2003/2004
|
||||||||||||
Neuer Vereinsrekord durch Matthias Kussat mit 386 Ringen anläßlich der Stadtmeisterschaft 2003 |
||||||||||||
Die zweite Mannschaft der HSSV schießt mit vier Schützen des PTSV-Hof einen
Neuer Vereinsrekord in der Einzelwertung mit 383 Ringen durch Stefan Mäusbacher. Er verbessert die 10 Jahre alte Bestmarke seiner Ehefrau um einen Ring anläßlich eines Rundenwettkampfes. |
||||||||||||
Nicole Zieglmeier, Stephan Zieglmeier, Renate Hundhammer, Tanja Mäusbacher |
||||||||||||
Souverän siegte die Damenmannschaft des PTSV Hof bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft in der Mannschaftswertung Luftgewehr. In der Aufstellung Renate Hundhammer, Tanja Mäusbacher und Nicole Zieglmeier belegten sie Platz 1 vor den Damen von Edelweiß Hofeck. Weiterhin errang Tanja Mäusbacher mit 377 Ringen zum sechsten Mal in Folge den Einzeltitel in der Disziplin Luftgewehr, Platz zwei ging an ihre Mannschaftskameradin Renate Hundhammer mit 371 Ringen. Diese setzte zugleich bei den "Blättla"-Schützen die Bestmarke. Mit einem 18,9 Teiler errang sie die Würde der Stadtkönigin 2003. Auch in der Jugendklasse stellte der PTSV Hof den Stadtmeister. Stephan Zieglmeier erzielte 314 Ringe. |
||||||||||||
Neue vereinseigene Schießanlage in Betrieb genommen: |
||||||||||||
Beginn des Schießstandbaues Vereinsheim Ossecker Straße |
||||||||||||
Training beim BSV-Schützenverein Unterkotzau |
||||||||||||
Training im "Alsenberger Keller" |
||||||||||||
Räumung des Schießstandes Stadtpost |
||||||||||||
Erneute Erweiterung des Schießstandes und des Aufenthaltsraumes, |
||||||||||||
Wegen des großen Interesses auf 6 Stände erweitert und Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen. Eröffnungsschießen im Oktober 1965. |
||||||||||||
Keller der Stadtpost ausgebaut, 4 Doppelzugstände in Betrieb genommen. |
||||||||||||
Gründung: Die Zimmerstutzenschuetzengesellschaft "Andreas Hofer" stellte |